Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Einhaltung der Compliance bei Yves Rocher


Alle Compliance-Bereiche auf einer Plattform vereinen und verwalten
Yves Rocher entscheidet sich für "IBS CompliantPro"-Software - Unterstützung bei Umsetzung und Einhaltung der Compliance-Anforderungen


(11.12.06) - Die amerikanische Tochtergesellschaft der IBS AG wird bei dem amerikanischen Pharmaunternehmen Yves Rocher die "IBS CompliantPro"-Softwarelösung einführen. Yves Rocher, ein weltweit führender Anbieter von pflanzlicher Schönheitspflege, hat sich für die Lösung der IBS AG entschieden, um den gesetzlichen Compliance-Anforderungen nachzukommen und eine "Culture of Compliance" zu schaffen.

Das Unternehmen Yves Rocher mit mehr als 30 Millionen Kunden in 90 Ländern führt die CompliantPro Lösung an ihren Standorten Montreal, Quebec und Exton ein. Diese Softwarelösung wird u. a. die Compliance Bereiche Dokumentenlenkung und -kontrolle, Risiken sowie Mitarbeiterschulungen unterstützen und verwalten.

Nach genauer Bewertung mehrerer Lösungen von unterschiedlichen Anbietern hat sich Yves Rocher für die IBS Lösung entschieden. Ein wichtiger Grund dafür war die Reputation von CompliantPro: "Das ist die einzige Lösung, die alle Compliance-Bereiche auf einer Plattform vereint und verwaltet", sagte der Leiter des Qualitätsmanagements Stevens Murray bei Yves Rocher. Yves Rocher hat nach einer Lösung gesucht, die neben umfassenden Berichterstattungsmöglichkeiten auch eine Mehrsprachenfähigkeit für die französisch- und englischsprachigen Standorte aufweist. Darüber hinaus benötigte das Unternehmen eine zuverlässige Softwarelösung, die die Einhaltung der amerikanischen FDA bzw. der kanadischen "Health Canada"-Bestimmungen effizient gewährleistet.

"Für ein globales Unternehmen wie Yves Rocher ist die regulierte Compliance eine sehr ernsthafte und aufwändige Angelegenheit, die eine stetige Aufmerksamkeit erfordert", sagte Murray. "Da uns die Regulierungsbehörden stets neue Vorschriften auferlegen, ist eine nachhaltige Compliance mit einer hohen Skalierbarkeit von höchster Priorität. Wir sind zuversichtlich, dass die Investition in die IBS CompliantPro-Lösung unsere Compliance Kosten senkt und den Aufwand verringert sowie eine Grundlage für unsere zukünftigen Compliance-Ziele liefert."

CompliantPro kann sowohl an einem Standort als auch konzernweit für globale Geschäftsprozesse eingesetzt werden. Es bietet eine maßgeschneiderte Oberfläche und Rückverfolgbarkeit in Echtzeit, um jederzeit einen Einblick in den Status von Dokumenten und Arbeitsprozessen zu ermöglichen. Da das System webbasiert ist, kann es immer und überall auf der Welt über einen Webbrowser genutzt werden. Dies ermöglicht ein umfassendes, unternehmensweites Compliance-Management über alle Abteilungen, Geschäftsbereiche und Standorte hinweg. (IBS: ra)


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen