SEPA-Umsetzung im SAP-System


Seminar: Kritische Erfolgsfaktoren im Zuge einer SEPA-Umstellung in einer SAP-Umgebung - Erfolgreiche Abwicklung internationaler Zahlungsströme
Für die revisionssichere Gestaltung des Zahlungsverkehrs sind wichtige Compliance-Vorschriften zu erfüllen und Regeln einzuhalten

(13.04.10) - Für die erfolgreiche Abwicklung internationaler Zahlungsströme sind europaweite Standards, Prozesse, Datenformate und Softwarelösungen erforderlich. SEPA (Single Euro Payments Area) schafft nun einen einheitlichen Euro-Zahlungsraum und damit den Rahmen für Zahlungsverkehrstransaktionen in Europa.

Im Rahmen des aktuellen Seminars der Vereon AG "SEPA und SAP - Konkretes Vorgehen bei Umstellungen im SAP-System" geben die SEPA- und SAP-Experten Michael Baum und Jochen Stiebe von der KPMG wertvolle Empfehlungen für die praktische Umsetzung von SEPA in einer SAP-Umgebung. Neben den Neuerungen und damit einhergehenden notwendigen Änderungen im System, stehen die kritischen Erfolgsfaktoren im Zuge einer SEPA-Umstellung im Fokus.

SEPA: Hintergrund und aktueller Umsetzungsstand
Ziel von SEPA sind Geldüberweisungen in Euro transparenter und einfacher zu machen. Das Seminar gibt Aufschluss über den aktuellen Umsetzungsstand in Europa und die Bedeutung von SEPA für Schweizer Unternehmen. Dabei werden die Auswirkungen von SEPA auf einzelne Unternehmensbereiche beleuchtet sowie die Folgen auf das Management von Liquidität und Working Capital dargestellt.

Umsetzung in SAP
SEPA stellt neue Anforderungen an die IT-Infrastruktur. Anpassungsschritte zur Erreichung von SEPA-Fähigkeit sind notwendig. Auf dem Seminar der Vereon AG werden hierzu Handlungsempfehlungen zur praktischen Umsetzung in SAP gegeben.

Relevante Compliance-Regeln
Für die revisionssichere Gestaltung des Zahlungsverkehrs sind wichtige Compliance-Vorschriften zu erfüllen und Regeln einzuhalten. Das Seminar greift in diesem Zusammenhang wichtige Fragestellung zu Compliance auf und gibt Antworten auf aktuelle Sicherheitsfragen beim Datenaustausch mit Banken. (Vereon: ra)

Vereon: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen