"Chancen nutzen – Kreditrisiken aktiv steuern"


Kundentag 2009 der Prof. Schumann GmbH: Transparenz im Rechtsfallmanagement und bei den notwendigen Wertberichtigungen verbessern
Neuerungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) und Methoden der Rating-Validierung wurden erörtert

(09.10.09) - Am 15. und 16. September fand der diesjährige Kundentag der Prof. Schumann GmbH statt. Rund 80 Gäste, darunter viele Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Kredit- und Risikomanagement, versammelten sich in Göttingen zum gemeinsamen Erfahrungs- und Gedankenaustausch. Die zweitägige Veranstaltung stand unter dem Motto "Chancen nutzen – Kreditrisiken aktiv steuern".

Jörg Helms, Leiter Standardsoftwareentwicklung bei der Prof. Schumann GmbH, stellte die Neuerungen der Kreditmanagement-Software CAM (Credit Application Manager) vor. "Insbesondere die Weiterentwicklungen im Bereich der Anwenderfreundlichkeit und unser neues Produkt "CAM für SAP" schätze ich als besonders interessant für unsere Kunden ein", so Helms.

Über den Einsatz von CAM im Bereich Rechtsfallmanagement & Wertberichtigung referierte Ursula Klees, Head of Riskmanagement bei der DKV Euro Service GmbH + Co. KG. Sie stellte dar, wie mithilfe von CAM die Transparenz im Rechtsfallmanagement und bei den notwendigen Wertberichtigungen verbessert und eine dauerhafte Aktualität des Berichtswesens erreicht werden konnte. In anschließenden Workshops gab es die Gelegenheit aktuelle Themen weitergehend zu diskutieren.

So wurden z. B. die Neuerungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) und Methoden der Rating-Validierung erörtert. Weitere Themen waren effektive Informationsstrategien und MaRisk in Leasingunternehmen. Die angeregten Diskussionen in den Gruppen zeigen den Informationsbedarf in diesen Gebieten.

Insgesamt war vor allem der Meinungsaustausch zu gegenwärtigen Problemlagen den Gästen außerordentlich wichtig. "Besonders kontrovers wurde die Position der Großhandelsunternehmen in Bezug auf Warenkreditversicherungen diskutiert. Dieser rege Dialog zu aktuellen Themen ist es, der unseren Kundentag so erfolgreich macht", sagt dazu Dr. Martina Städtler-Schumann, Geschäftsführerin der Prof. Schumann GmbH. (Prof. Schumann: ra)

Prof. Schumann: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen