Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung künftig besser erkennen und damit ihre Compliance verbessern können Kooperation im Kampf gegen Geldwäsche: Hawk:Ai und BANKSapi erkennen bankenübergreifend Muster
Kunden des Open Banking-Providers BANKSapi profitieren ab sofort von der Geldwäschebekämpfungs-Software von Hawk:Ai. Diese lässt sich flexibel in die Prozesse der BANKSapi einfügen. Das RegTech Unternehmen Hawk:Ai liefert BANKSapi seine AML-CFT Lösung als Software-as-a-Service (SaaS). Neben schneller Integration und flexiblen Arbeitsabläufen stellt die Kombination aus herkömmlichen Filtern und Machine Learning die Kernfunktionalität in der Verdachtsfallerkennung der Plattform dar. Hawk:Ai beschreitet dabei mit der Analyse von großen Datenmengen in der Cloud – auch institutsübergreifend wie im Anwendungsfall der BANKSapi – neue Pfade in der Geldwäscheprävention.
BANKSapi ist als BaFin-reguliertes Zahlungsinstitut verpflichtet, Vorgaben zur Prävention von Geldwäsche (AML) und Terrorismusfinanzierung (CFT) zu erfüllen. Durch die Kooperation mit Hawk:Ai lassen sich Transaktionen in Echtzeit überwachen und Verdachtsfälle effizienter erkennen, bearbeiten und dokumentieren. BANKSapi unterstreicht damit seinen Innovationsanspruch als AI-Vorreiter der Banking-as-a-Service-Anbieter.
Hawk:Ai nutzt zukünftig von BANKSapi das Modul AI/Connect, welches die treffgenaue Kategorisierung von Kontoumsätzen zur Verbesserung der AML/CFT-Erkennungsraten ermöglicht. BANKSapi setzt dazu Computerlinguistik auf Basis neuronaler Netze ein, wie sie auch bei Big-Tech-Unternehmen verwendet werden. (Hawk:Ai: ra)
eingetragen: 18.11.20 Newsletterlauf: 20.01.21
hawk:AI: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.
Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.
Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.
Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.
Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen