Sie sind hier: Home » Markt » Invests

TNS Infratest erhält ISO 27001-Zertifizierung


Materna begleitet TNS Infratest und TNS Emnid bei der Einführung des Informationssicherheits-Management-Systems
Ein Informations-Sicherheits-Management-System (ISMS) sorgt für eine kontrollierbare, transparente und effiziente Informationssicherheit


(20.03.14) - Die Marktforschungsunternehmen TNS Infratest und TNS Emnid sind ab sofort nach der Norm ISO 27001 für die Informationssicherheit zertifiziert. Damit haben die Marktforscher das international anerkannte Informations-Sicherheits-Management-System (ISMS) nach ISO/IEC 27001 unternehmensweit eingeführt. Die Materna GmbH hat TNS bei der Vorbereitung auf die Zertifizierung begleitet und bei der Einführung des ISMS beraten. Die Zertifizierung unterstreicht den hohen Stellenwert, den das Marktforschungsunternehmen seiner Informationssicherheit für den gesamten Marktforschungsprozess beimisst.

Materna hat TNS Infratest beraten und intensiv auf den Zertifizierungsprozess vorbereitet. Hierzu gehörten beispielsweise die Sensibilisierung der Mitarbeiter im Umgang mit firmenvertraulichen Informationen und für potenzielle Schwachstellen, die Klassifizierung von Dokumenten, das Risikomanagement, die Zusammenarbeit und Kommunikation mit Geschäftspartnern und die Gebäudesicherheit. "Damit TNS bestens gerüstet ist, haben wir einige Monate vor dem eigentlichen Prüfungstermin durch den TÜV Süd ein internes Audit an verschiedenen Standorten von TNS Infratest durchgeführt, um die Konformität mit der Norm zu prüfen und die Mitarbeiter auf das externe Audit vorzubereiten", erläutert Alfons Marx, Security-Berater bei Materna. Marx weiß, dass immer mehr Unternehmen den Nachweis über einen sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten verlangen. Dank der Zertifizierung ist TNS jetzt dazu in der Lage.

"Wir haben uns diesem aufwendigen Zertifizierungsverfahren unterzogen, weil wir damit sicherstellen, dass geschäftssensible Daten mit bewährten Maßnahmen geschützt werden", erläutert Oliver Bauchinger, Senior Director IT bei TNS Infratest. Unsere Kunden erwarten immer mehr einen Nachweis über den sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten.

"Mit der Zertifizierung können wir ein hohes Niveau an Informationssicherheit gewährleisten und künftig unser ISMS permanent bewerten und messbar weiter verbessern", erläutert Dirk Wocke, Informationssicherheitsbeauftragter bei TNS Infratest. Auch bestätigt das ISO 27001-Zertifikat, dass TNS die technischen und organisatorischen Anforderungen der IT-Grundschutz-Methodik erfolgreich umgesetzt hat.

Das Informations-Sicherheits-Management-System
Ein Informations-Sicherheits-Management-System (ISMS) sorgt für eine kontrollierbare, transparente und effiziente Informationssicherheit. Es setzt sich zusammen aus technischen und organisatorischen Maßnahmen sowie festgelegten Prozessen und Verfahren zur Umsetzung der Informationssicherheit. Hierbei wird die steuernde und verwaltende Ebene von der technischen IT-Sicherheit getrennt. All diese Maßnahmen müssen regelmäßig überprüft und verbessert werden. Auch bei TNS Infratest kommt das ISMS künftig jährlich auf den Prüfstand. (Materna: ra)

Materna: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen