Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Revisionssichere E-Mail-Speicherung


Archivierungsprozess sorgt für eine revisionssichere Vorhaltung der geschäftskritischen E-Mails für zehn Jahre - GID realisiert effiziente E-Mail-Archivierung bei Vega
Vega profitiert auch von der schnelleren Sicherung und gegebenenfalls auch einem schnelleren Restore der E-Mails


(04.06.07) - Die Global Information Distribution GmbH (GID) hat mit der Vega Grieshaber KG einen renommierten Kunden aus der Maschinenbaubranche gewonnen. Der Systemintegrator realisierte bei dem Sensorenhersteller die zentrale E-Mail-Archivierung mit "EnterpriseVault 6" von Symantec. Oberstes Ziel war die Entlastung des stark beanspruchten E-Mail-Servers.

Darüber hinaus können heute die Mitarbeiter von Vega Deutschland und dem dazugehörigen Unternehmen Grieshaber Präzision rasch und gezielt über das gesamte Archiv hinweg auf E-Mails einschließlich Anhängen zugreifen. Weitere Standorte in anderen Ländern folgen. Der vollautomatische Archivierungsprozess sorgt für eine revisionssichere Vorhaltung (Compliance) der geschäftskritischen E-Mails für zehn Jahre.

Ohne den E-Mail-Server geht bei Vega nichts: so werden über ihn beispielsweise alle Arten von Dokumenten aus den ERP- und CRM-Systemen an Kunden und Lieferanten versandt. Mit der Einführung einer zentralen E-Mail-Archivlösung sollte der Server entlastet, PST-Dateien aufgelöst und eine revisionssichere Speicherung sowie Single Instance über das gesamte Archiv ermöglicht werden.

Für seine Suche nach einem geeigneten System hatte das Unternehmen ein ausführliches Pflichtenheft erstellt, in dem alle Anforderungen spezifiziert wurden. So sollte sich beispielsweise die Antwortzeit beim Öffnen einer archivierten E-Mail im Vergleich zum Exchange-Server nur geringfügig verändern. Eine ausgefeilte Berechtigungsverwaltung war ebenso gefordert wie die Unterstützung von PDAs und anderen mobilen Geräten sowie die Möglichkeit der Reintegration von PST-Dateien. Weiterhin sollte die Lösung im Single Instance-Verfahren arbeiten, das heißt, gleiche Objekte sollten im Archiv nicht redundant abgelegt werden. Im Rahmen einer längerfristigen Planung sollte außerdem eine Anbindung an Speicherlösungen und DMS-Systeme unterstützt werden.

Grundsätzlich werden bei Vega alle E-Mails nach Ablauf von 60 Tagen durch die Postfacharchivierung auf die "Centera"-Speicher von EMC revisionssicher archiviert. GID übernahm im Rahmen dieses Projektes auch die problemlose Integration von EV in die EMC Centera Welt. Die Aufbewahrungsfrist der archivierten E-Mails wurde pauschal auf zehn Jahre festgelegt. Durch die Konfiguration eines täglichen Archivlaufes werden die Datenbanken des E-Mail Servers auf einem gleich bleibend niederen Niveau gehalten, so dass die Datenbestände de facto nur im Archiv zunehmen. Somit kann die Auslastung und die Performance des E-Mail Servers auf einem konstanten Niveau gehalten werden.

Darüber hinaus profitiert Vega von der schnelleren Sicherung und gegebenenfalls auch einem schnelleren Restore der E-Mails. Mitarbeiter können rasch und gezielt über das gesamte Archiv hinweg auf E-Mails einschließlich Anhängen zugreifen. Der vollautomatische Prozess sorgt für eine revisionssichere Vorhaltung der geschäftskritischen E-Mails. Die Archivierung der E-Mails ist mittlerweile ein transparenter Prozess, der vollautomatisch von statten geht. Anwender partizipieren von verbesserten Recherchemöglichkeiten und müssen sich nicht um die manuelle Archivierung ihrer E-Mails kümmern.(GID: ra)


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen