Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Spezialistin Solvency II-Reporting


Die ersten Solvency II-Meldungen mithilfe der "Abacus"-Lösung der Unternehmensberatung BearingPoint sind erfolgt
Zu den BearingPoint Kunden gehören kleine, mittelständische und große internationale Versicherungsunternehmen mit über 200 Meldeeinheiten in 21 europäischen Ländern

(10.08.15) - Die Management und Technologieberatung BearingPoint, die unter anderem zu den führenden Anbietern von Meldewesen-Software zählt, hat das erfolgreiche "Go Live" von Solvency II für ihre Kunden in Europa bekannt gegeben. Für viele Unternehmen war der 3. Juni 2015 der Stichtag für die Datenübermittlung im Rahmen der Vorbereitung auf das Reporting gemäß der Solvency II Richtlinie. Dank Abacus/Solvency II, der Reporting-Lösung von BearingPoint, haben Kunden erfolgreich die erforderlichen Meldungen erstellt und bei den lokalen Aufsichtsbehörden in verschiedenen europäischen Ländern eingereicht. Die Meldungen wurden an die Irische Zentralbank, die Prudential Regulatory Authority in Großbritannien, die BaFin in Deutschland, die IVASS in Italien, die ACRP/Bank de France und die FMA in Österreich übermittelt.

Monty Cachej, Senior Projekt Manager bei Zurich Insurance Group (Zurich), erklärte: "Das ‚Go-Live‘ mit den ersten Solvency II-Meldungen über Abacus/Solvency II ist reibungslos verlaufen. Das Produkt hat sich als eine stabile und zuverlässige Plattform erwiesen. Wir sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden."

Milena Grigorova, die die Solvency II QRT Reporting Aktivitäten für Zurich, verantwortet, sagte: "Die Abacus/Solvency II-Lösung bietet Struktur und Konsistenz für die QRT-Meldungen der Gruppe und trägt zur Lieferung qualitativ hochwertiger Daten an die verschiedenen lokalen Aufsichtsbehörden in Europa bei."

Dr. Maciej Piechocki, Partner bei BearingPoint, kommentierte: "Wir sind stolz auf das positive Feedback von unseren Kunden. Die Anzahl verschiedener europäischer Aufsichtsbehörden und Zentralbanken, an die wir produktive und hochwertige Solvency II XBRL-Daten geliefert haben, ist einmalig. Der Beginn der produktiven Reporting-Phase ist ein wichtiger Meilenstein für uns und beweist, dass unsere Abacus/Solvency II-Plattform ‚State of the Art‘ im Bereich des Meldewesens für die Versicherungsindustrie ist."

Zu den BearingPoint Kunden gehören kleine, mittelständische und große internationale Versicherungsunternehmen mit über 200 Meldeeinheiten in 21 europäischen Ländern. Seit dem Produkt-Launch im Jahr 2011 sieht sich BearingPoint als Vorreiter im Solvency II-Reporting.

BearingPoints europaweite Reporting-Lösung bietet zahlreiche Vorteile für Versicherungsunternehmen: Flexible Datenkonsolidierung über komplexe IT-Landschaften hinweg, Gesetzes- und Management-konforme Reportingfunktionen einschließlich XBRL, Mehrsprachigkeit, genauso wie ein europaweites Netzwerk von Solvency II Beratern. Zusätzlich werden Änderungen der Regulierungsvorschriften zentral in Abacus umgesetzt. So können Versicherer andauernde innerbetriebliche Anpassungen und Tests vermeiden. Dieses Merkmal spricht nicht nur große, international agierende Versicherungsunternehmen wie Zurich an, sondern auch kleine und mittelgroße Versicherungen in ganz Europa, die ansonsten Kosten und Risiken einer eigenen Reporting-Lösung tragen müssten. (BearingPoint: ra)

BearingPoint: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen