Sie sind hier: Home » Markt » Invests

PLM-Lösung: Imperial Tobacco Group wählt Aras


Tabakkonzern wird mit Aras Prozesse rund um den Produktlebenszyklus und die Zusammenarbeit optimieren sowie die weltweite Produkt-Compliance stärken
Die PLM-Anforderungen bei Imperial umfassen eine individuelle Mischung von diskreten Produktionsabläufen, Formel- und Rezeptmanagement sowie das Qualitäts- und Compliance Management

(08.10.14) - Aras, Anbieterin von Enterprise Product Lifecycle Management (PLM)-Software, gewinnt mit der Imperial Tobacco Group (LN: IMT) einen weiteren Neukunden. Der internationale Tabakkonzern mit Hauptsitz in Bristol, Großbritannien, wählte die Aras-Lösung zur Einführung eines durchgängigen globalen Product Lifecycle Management-Systems. Die Entscheidung für Aras fiel nach einer umfassenden Evaluation von PLM-Anwendungen führender Anbieter, darunter Siemens PLM Software und Dassault Systèmes. Gründe für die Auswahl von Aras waren die Flexibilität und Konfigurationsmöglichkeiten der Aras PLM-Plattform. Beide Aspekte sind entscheidende Voraussetzungen, um die Anforderungen einer schnelllebigen Konsumgüterindustrie zu erfüllen.

Imperial wird die Aras Lösung als unternehmensweite PLM-Infrastruktur implementieren und damit Prozesse rund um den Produktlebenszyklus verbessern. Weiterhin sollen redundante IT-Systeme verringert sowie die Zusammenarbeit und Abläufe im Unternehmen optimiert werden. Außerdem wird die weltweite Compliance-Unterstützung erweitert.

"In der hochgradig regulierten und extrem dynamischen Tabakindustrie benötigen wir eine zentrale umfassende Lösung, die sich den ständig verändernden Anforderungen unserer globalen Industrie anpasst", erläutert Bertrand Villoteau, Leiter Processes & Systems Manufacturing und R&D bei der Imperial Tobacco Group.

"Wir haben uns die führenden PLM-Systeme angesehen und uns schließlich für Aras entschieden. Gründe hierfür waren die fortschrittliche Technologie, die Agilität sowie die kosteneffiziente schrittweise Implementierungsmethode. Uns hat außerdem gefallen, dass sich Aras zu 100 Prozent auf das Enterprise Product Lifecycle Management konzentriert," sagt Gerold Bublitz, Leiter Supply Chain Processes bei der Imperial Tobacco Group.

Die PLM-Anforderungen bei Imperial umfassen eine individuelle Mischung von diskreten Produktionsabläufen, Formel- und Rezeptmanagement sowie das Qualitäts- und Compliance-Management. Mit Aras kann das Unternehmen veraltete Bestandssysteme ablösen und diese durch eine zentrale PLM-Infrastruktur ersetzen. In die Lösung werden geografisch verteilte Produktionsstätten, Marketing und Produktentwicklungszentren sowie externe Partner und Lieferanten eingebunden. Imperial wird Aras Innovator für das Management von Stücklisten, Rezepten und Projekten verwenden. Außerdem für das Management von Verpackungen, Materialien und der Markenhierarchie.

Die Marken von Imperial umfassen Davidoff, West, Gauloises Blondes, Montecristo, Golden Virginia (der weltweit meistverkaufte Tabak zum Drehen), Drum (Platz zwei der weltweit meistverkauften Feinschnitttabake) und Rizla (das weltweit meistverkaufte Zigarettenpapier). (Aras: ra)

Aras Software: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen