Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Pool der verfügbaren Kreditinstitute schrumpft


ESG-Bedenken treiben die Eigenkapitalkosten von Mineralölunternehmen in die Höhe
Interesse an Investitionen in kohlenwasserstoffintensive Anlagen schwindet und die Fondsmandate werden immer restriktiver werden



Kommentar von Eleanor Price, Senior Credit Anlyst bei Aegon Asset Management:

ESG-Bedenken lassen die Finanzierungskosten für Mineralölunternehmen rapide ansteigen, da das Interesse an Investitionen in kohlenwasserstoffintensive Anlagen schwindet und die Fondsmandate immer restriktiver werden. Obwohl sich viele Ölunternehmen aus der Perspektive der Kreditvergabe in einer besseren Verfassung befinden als in den letzten Jahren, da ihre Bilanzen durch den Anstieg der Ölpreise im Jahr 2021 gestärkt wurden, wird es für sie immer schwieriger, Finanzmittel zu beschaffen. Denn der Pool an bereitwilligen Investoren schrumpft und die Banken beugen sich dem Druck, ihre Kreditvergabe dem Trend zur CO2-Reduktion anzupassen.

Tullow Oil emittierte im April eine Anleihe mit einem Volumen von 1,8 Mrd. USD, die aufgrund ihres zweistelligen Kupons und der gleichzeitigen Vereinfachung der Kapitalstruktur vom Markt gut aufgenommen wurde. Die im letzten Monat von Ithaca, einem Unternehmen, das sich im Besitz von Delek befindet, aufgelegte Anleihe war jedoch eine andere Angelegenheit. Der Preis des Titels lag weit unter dem Marktpreis und wird immer noch leicht unter dem Emissionspreis gehandelt, trotz eines saftigen Kupons von 9 Prozent, einer gut ausgestatteten, kostengünstigen Vermögensbasis und einer beträchtlichen Cash-Generierung.

In der Tat gibt es Unterschiede zwischen diesen Emittenten in Bezug auf den geografischen Schwerpunkt und die Vermögensbasis. Ithaca bot einen niedrigeren Kupon an, aber die uneinheitliche Marktresonanz auf diese Emissionen ist auch ein Zeichen für das schwindende Interesse an Investitionen in Wasserkraftwerke und die begrenzten Mittel, die dafür bereitstehen und für die Investitionen geeignet sind.

In Anbetracht der Tatsache, dass die meisten neuen Kundenmandate einen immer strengeren ESG-Fokus erfordern, ist es nicht überraschend, dass die Anleger vor einem so umweltfeindlichen Sektor zurückschrecken. Es ist jedoch von Bedeutung, dass sich dieser Wandel so schnell vollzieht, und das zu einem Zeitpunkt, an dem die Mineralölgesellschaften solide Kreditgrundlagen und attraktive Kupons bieten.

In einem Markt, der sich nach Rendite sehnt, würde nur ein mutiger Anleger komplett auf Investitionen in Kohlenwasserstoffe verzichten. Für die Emittenten muss es sich jedoch wie ein ständiges Wechselspiel anfühlen, da die ihnen zur Verfügung stehende Investorenbasis weiter schrumpft. Dies ist nicht nur ein High-Yield-Phänomen - auch der Pool der verfügbaren Kreditinstitute schrumpft, da die Institute zunehmend unter Druck geraten, ihre Finanzierungstätigkeit mit Hinblick auf den Kohlenstoff Ausstoß zu reduzieren.

Paradoxerweise reagieren viele Mineralölgesellschaften aktiv auf die Trends der Energiewende, indem sie ihre Aktivitäten auf die Verwaltung von Anlagen, die sich in der Mitte oder am Ende ihrer Lebensdauer befinden, verlagern. Doch während die großen Ölkonzerne versuchen, sich von den Produktionsanlagen zu trennen, ist dies keine Option, die sich kleinere Unternehmen der HY leisten können.

Obwohl die Welt noch mehrere Jahrzehnte lang einen erheblichen Bedarf an Erdöl hat, muss sich die Branche die Frage stellen, wie sie ihren Betrieb finanzieren soll. Wenn sich dieser Trend der Anlegeraversion fortsetzt, stellt sich die Frage, wie einige dieser Anleihen letztendlich refinanziert werden sollen. Für den HY-Investor ist dies eine immer wichtigere Überlegung, da wir versuchen, diese zusätzliche Risikodimension einzupreisen.

Aegon Asset Management hält Beteiligungen an den beiden oben genannten Unternehmen. (Aegon AM: ra)

eingetragen: 11.10.21
Newsletterlauf: 10.12.21

Aegon Asset Management: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Cyber-Sicherheit: Rückgrat des Bankwesens

    Am 4. Dezember 2024 beging die Welt den Internationalen Tag der Banken. In diesem Rahmen sollte man über die Rolle der Digitalisierung und IT-Sicherheit als Garant für Vertrauen im modernen Bankwesen nachdenken. Transaktionen werden immer häufiger digital getätigt, daher muss die Sicherheit dieses digitalen Zahlungsverkehrs garantiert sein, um Malware, Datenlecks, Phishing und Betrug zu vermeiden.

  • Wachstum im Finanzsektor

    Der Wettbewerbsdruck auf Finanzinstitute wächst. Vor allem deutsche Banken stagnieren bei der Expansion und riskieren, Anlegergruppen an ausländische Konkurrenten zu verlieren. Eine Hürde ist hier die Berücksichtigung nationaler und internationaler Gesetzgebung. Besonders die Steuerabwicklung fordert Finanzunternehmen heraus, da der rechtliche Rahmen von Land zu Land stark variiert.

  • Insider-Risiken bleiben relevant

    Die unermüdliche Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz beschleunigt die Evolution bestehender Betrugsszenarien. In unserem Tagesgeschäft - der Betrugsprävention - beobachten wir besonders im E-Commerce neue Herausforderungen, die differenziert betrachtet werden müssen.

  • Leben ohne Digitalzwang

    Menschen, die auf bestimmte Dienstleistungen im Alltag angewiesen sind, haben einen Anspruch darauf, diese auch analog nutzen zu können. Dies ist das Kernergebnis des Rechtsgutachtens, das am 11.12.2024 auf Initiative des Vereins Digitalcourage vom Netzwerk Datenschutzexpertise vorgelegt wurde.

  • DORA am 17. Januar 2025 in Kraft

    Mit Blick auf das Jahr 2025 sticht ein Element bei der Einführung und Weiterentwicklung generativer künstlicher Intelligenz (KI) hervor: die Datensicherheit. Da generative KI-Modelle riesige Datenmengen benötigen, um zu lernen und Inhalte zu generieren, wird die Gewährleistung des Datenschutzes, der Vertraulichkeit und der Integrität dieser Daten von größter Bedeutung sein.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen