
Relevanz von Compliance-Schulungen
Konzeptentwicklung von Compliance-Trainings - Ein Praxisleitfaden
Um die Effektivität von Compliance-Schulungen sicherzustellen, muss zunächst der Compliance-Auftrag im Unternehmenskontext geklärt werden
Dr. Doreen Müller
In einer zunehmend regulierten und globalisierten Wirtschaftswelt gewinnen Compliance-Schulungen immer mehr an Bedeutung. Sie sind nicht nur ein wesentlicher Bestandteil zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern prägen auch die ethischen Grundlagen und Verhaltensweisen innerhalb einer Organisation. Aber wie gestaltet man eine gelungene Trainingseinheit in der Praxis?
In der heutigen Geschäftswelt, in der Unternehmen mit einer Flut von Regulierungen konfrontiert sind, bilden Compliance-Schulungen das Rückgrat einer verantwortungsvollen Unternehmensführung. Sie stellen sicher, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur mit den geltenden Gesetzen und Richtlinien vertraut sind, sondern diese auch in ihrem Arbeitsalltag umsetzen. Compliance-Schulungen sind somit unverzichtbar, um rechtliche Risiken zu minimieren.
Die Relevanz von Compliance geht jedoch über die reine Regelkonformität hinaus. Sie ist im tief in der Unternehmenskultur verankert und spiegelt die Werte und Normen wider, die ein Unternehmen oder eine Organisation in der Gesellschaft repräsentiert. Eine starke Compliance-Kultur fördert ethisches Verhalten, stärkt das Vertrauen der Stakeholder und schafft einen moralischen Kompass für Entscheidungsträger und Mitarbeiter. Schulun- gen in diesem Bereich dienen somit nicht nur der Wissensvermittlung, sondern auch der Kultivierung einer Unternehmensidentität, die auf Transparenz, Verantwortung und Vertrauen basiert.
Dieser Beitrag aus der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) (Ausgabe 6, 2024, Seite 265 bis 270) wurde von der Redaktion von Compliance-Magazin.de gekürzt. In voller Länge können Sie ihn und weitere hier nicht veröffentliche Artikel im ZRFC lesen.
Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) - Prävention und Aufdeckung in der Compliance-Organisation
Hier geht's zur Kurzbeschreibung der Zeitschrift
Hier geht's zum Probe-Abo
Hier geht's zum Normal-Abo
Hier geht's zum pdf-Bestellformular (Normal-Abo) [21 KB]
Hier geht's zum pdf-Bestellformular (Probe-Abo) [20 KB]
Hier geht's zum Word-Bestellformular (Normal-Abo) [45 KB]
Hier geht's zum Word-Bestellformular (Probe-Abo) [40 KB]