Risiken im Nachhaltigkeitskontext
Interne Revision und Nachhaltigkeit: Erste Ergebnisse für die deutsche Praxis zum Mehrwert von Prüfung und Beratung
Das einzigartige Wissen und Verständnis einer modernen und Mehrwert stiftenden Revisionsfunktion kann auch im Bereich der Nachhaltigkeit angewendet werden
Annika Bonrath, Vanessa Lopez Kasper, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
Die Begrifflichkeiten Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility oder ESG stehen vereinfacht gesprochen für eine Stakeholder-orientierte Unternehmensführung, in der neben der finanziellen Leistungsfähigkeit auch die nicht-finanzielle Performance betrachtet wird. Die Interne Revision kann in diesem Kontext einen Mehrwert durch die Erbringung von objektiven und unabhängigen Prüfungs- und Beratungsdienstleitungen erbringen. Der vorliegende Beitrag betrachtet vor diesem Hintergrund das Engagement der Internen Revision im Themengebiet der Nachhaltigkeit auf Basis einer Befragung von 91 Internen Revisoren im deutschsprachigen Raum und versucht so, neue Einblicke in die gelebte Praxis der Revision zu geben.
Die Relevanz der Themen Klimawandel und ökologische Nachhaltigkeit ist auch für die Interne Revision in den letzten Jahren weiterhin deutlich angestiegen, was sich auch in den Ergebnissen der ECIIA-Risk-in-Focus-Studie verdeutlicht [Deutsches Institut für Interne Revision (2020)]. Aktuelle Ereignisse, wie die COVID-19-Pandemie, verstärken die Relevanz des Themas insofern, als das sich Investoren, Mitarbeiter, Geschäftspartner und andere Interessengruppen zunehmend auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen konzentrieren [Deloitte (2019)] und damit die Rolle von Unternehmen innerhalb der Gesellschaft neu bewerten.
Eine Möglichkeit für Unternehmen, die Kommunikation über eben diese Themen anzustoßen beziehungsweise zu fördern und die Informationsasymmetrie gegenüber den Stakeholdern zu verringern, besteht darin, Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen und zu veröffentlichen. In diesen Berichten kann das Unternehmen sein Engagement und seine Zielsetzung im Hinblick auf nachhaltigkeitsrelevante Themenbereiche darstellen. Zudem greifen Nachhaltigkeitsberichte darüber hinaus einen Kritikpunkt an der traditionellen Finanzberichterstattung auf [Lev und Zarowin (1999); Holder-Webb, Cohen, Nath und Wood (2009)].
Dieser Beitrag aus der Zeitschrift für Interne Revision (ZIR) (Ausgabe 1, 2022, Seite 26 bis 33) wurde von der Redaktion von Compliance-Magazin.de gekürzt.
In voller Länge können Sie ihn und weitere hier nicht veröffentliche Artikel im ZIR lesen.
Zeitschrift Interne Revision - Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis
Hier geht's zur Kurzbeschreibung der Zeitschrift
Hier geht's zum Probe-Abo
Hier geht's zum Normal-Abo
Hier geht's zum pdf-Bestellformular (Normal-Abo) [21 KB]
Hier geht's zum pdf-Bestellformular (Probe-Abo) [20 KB]
Hier geht's zum Word-Bestellformular (Normal-Abo) [45 KB]
Hier geht's zum Word-Bestellformular (Probe-Abo) [40 KB]
Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>