Sie sind hier: Home » Produkte » sonstige

Transparenz und bessere Governance


SpeakUp stellt integrierte Ethics & Compliance Suite mit KI-Lösungen vor
SpeakUp bringt neuen KI-Telefonagenten sowie eine KI-gestützte Plattform für Meldungen und Genehmigungsprozesse auf den Markt



SpeakUp, eine Ethik- und Compliance-Plattform, hat die Einführung von zwei neuen Lösungen bekannt gegeben: dem KI-Telefonagenten für eingehende Meldungen, sowie der KI-gestützten Plattform für Hinweise und Genehmigungen, "SpeakUp Paths". Dies markiert einen entscheidenden Schritt in der Weiterentwicklung des Unternehmens hin zu einer umfassenden Ethics & Compliance-Suite – konzipiert als zentrale Anlaufstelle für Compliance-Teams, HR und Mitarbeitende. Die Einführung erfolgt parallel zur weiteren Expansion in Europa und den USA sowie zur Einstellung neuer Talente weltweit.

"Unsere Mission ist klar: Wir machen es Compliance-Teams leicht, das Richtige zu tun", sagt Tim Morss, CEO von SpeakUp. "Wir machen Risiken transparent und reduzieren manuelle Arbeit – und schaffen zugleich eine Kultur, in der Mitarbeitende frühzeitig handeln können und vertrauen haben. Deshalb setzen wir konsequent auf KI und haben SpeakUp Paths sowie unseren KI-Telefonagenten eingeführt. Das spiegelt genau wider, was sich Compliance-Teams wünschen: Tools, die über die reine Hinweisgebung hinausgehen und Klarheit, Geschwindigkeit und echten Mehrwert liefern."

Die gesamte SpeakUp-Plattform wird von der künstlichen Intelligenz "Sienna AI" betrieben. Diese speziell entwickelte KI ist darauf ausgelegt, alle Workflows schnell, intuitiv und weltweit skalierbar zu gestalten. Sie reduziert die manuelle Belastung von Teams erheblich, erkennt automatisch den Kontext jedes Falls und extrahiert relevante Informationen – so erhalten Compliance-Teams einen klaren Vorsprung bei Entscheidungen und Untersuchungen.

Der neue KI-Sprachagent von SpeakUp bietet ein geführtes, dialogbasiertes Gespräch, bei dem relevante Informationen präzise erfasst und in strukturierte, umsetzbare Berichte für Compliance-Teams überführt werden.

Anders als bei herkömmlichen Hotlines, bei denen Anrufende mit langen Wartezeiten oder Sprachbarrieren konfrontiert sein können, gewährleistet der KI-Sprachagent von SpeakUp eine sofortige Reaktion, konsistente Dokumentation und volle Vertraulichkeit – ganz ohne externe Dienstleister. Diese Innovation revolutioniert das telefonische Hinweisgebersystem und macht es zugänglich, zuverlässig und effizient wie nie zuvor. Der KI-Sprachagent ist ein Add-on zu SpeakUp Report, dem Hinweisgebersystem von SpeakUp mit Beschwerdemanagement und Case Management.

Interessenkonflikte – und mehr – frühzeitig stoppen
SpeakUp Paths ermöglicht Mitarbeitenden, eine Vielzahl potenzieller Risiken und Interessenkonflikte sicher zu melden – darunter Geschenke, Einladungen, Branchenverbände, Interaktionen mit Behörden und mehr. Über ein sicheres Dashboard erhalten sie sofort klares Feedback und können den Status ihrer Meldungen verfolgen – ein wichtiger Beitrag zu Transparenz und Verantwortlichkeit auf allen Ebenen. Gleichzeitig können Compliance-Teams Vorfälle in Echtzeit überwachen.

Der Launch kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für Organisationen, die ihre Arbeitsweise grundlegend verändern wollen. Während 70 Prozent der Menschen KI im Alltag nutzen, liegt dieser Wert im beruflichen Kontext nur bei 44 Prozent. Speziell für Fachbereiche wie Compliance entwickelte KI-Tools gab es bisher nicht. SpeakUp schließt diese Lücke – mit intelligenter KI-Technologie, die strukturierte Workflows, mehr Transparenz und bessere Governance ermöglicht. (SpeakUp: ra)

eingetragen: 13.07.25

Sie wollen mehr erfahren?
"SpeakUp Paths" ergänzt die bestehenden Compliance- und Hinweisgebersysteme des Unternehmens.

SpeakUp: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: sonstige

  • KI-Agent vereinfacht juristische Recherche

    Mit der Einführung von "Legal Twin Smart Legal Research" für "Advoware" setzt stp.one, Anbieterin von Legal-Tech-Komplettlösungen, die Veröffentlichungsserie der KI-basierten Legal-Twin- Lösungen fort - diesmal im Bereich der juristischen Recherche. Legal Twin Smart Legal Research wurde speziell für die anwaltliche Praxis entwickelt und ist direkt an die Kanzleimanagementlösung Advoware angebunden.

  • Barrierefreiheit eine Notwendigkeit

    Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) im Juni 2025 bereiten sich Unternehmen in ganz Deutschland darauf vor, neue gesetzliche Anforderungen zur digitalen Barrierefreiheit zu erfüllen. Dieses Gesetz, das die europäische Richtlinie über die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (European Accessibility Act, EAA) in deutsches Recht umsetzt, verlangt, dass alle digitalen Produkte und Dienstleistungen, einschließlich Online-Plattformen und Medieninhalte, für alle Nutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglich gemacht werden.

  • Zunehmende Relevanz von Audit-Trails

    Die Bedeutung von Audit-Trails wächst kontinuierlich, da Unternehmen im Umgang mit (sensiblen) Daten eine Vielzahl komplexer Vorschriften einhalten müssen. Audit-Trails bieten den erforderlichen Nachweis für Compliance und helfen, Bußgelder zu vermeiden.

  • Integration von eRechnungs-Funktionen

    Mit der neuen "Traffiqx Invoice API" reagiert das größte deutsche Provider-Netzwerk für den Austausch von elektronischen Transaktionsdokumenten auf die Anforderungen, die mit der ab 2025 verpflichtenden eRechnung für B2B-Geschäfte einhergehen.

  • Nachteile aus Subsidiärhaftung

    Mit "SubsidiärProtect", einer neuartigen Haftpflichtversicherung, ist es Entleihern erstmals möglich, sich gegen Subsidiärhaftungsschäden zu versichern, die ein Personaldienstleister verursacht hat. Bislang ist eine finanzielle Absicherung nur in Form von Bankbürgschaften möglich, was sowohl für Entleihunternehmen als auch für Zeitarbeitsfirmen mit administrativem Aufwand und finanziellen Nachteilen verbunden ist.

  • Gehaltsplanung und der Gehaltsdefinition

    Keiner soll sagen, dass sie nicht bekannt war - die Gehälterentwicklung und Gehaltsplanung in Unternehmen, und zwar mitarbeitergenau, tariflich, außertariflich und nach Lohngruppen. Exakt dafür stellt Qvantum jetzt eine neue Funktion vor. Der Vorteil der softwaregestützten Abbildung der Gehaltsgespräche inklusive Gehaltsdefinition liegt darin, dass Unternehmen zusätzlich zur dynamischen und agilen Personalkostenplanung ab sofort die Plandaten auch in echte Maßnahmen überführen können.

  • Compliance-Tool für HR-Abteilungen

    Nexus Enterprise Solutions hat ein neues Compliance-Tool für HR-Abteilungen entwickelt. Arbeitgeber können damit die ihnen obliegenden Unterrichtungs- und Nachweispflichten (etwa zur Umsetzung besonderer Arbeitssicherheitsmaßnahmen) automatisieren, anstatt sie wie bisher von Hand in lokalen Prozessen umzusetzen und zu dokumentieren. Als Add-On zur "Nexus / Personalakte" bietet das neue Tool darüber hinaus nun verschiedene Tutorials zu einzelnen Unterweisungsinhalten und macht in der Personalakte per Zertifikat nachweisbar, dass diese erfolgreich absolviert wurden.

  • Unterstützung von Workflows des Krisenteams

    Um mittelständischen Unternehmen während einer Krise ein effizientes Krisenmanagement zu ermöglichen, hat das Beratungsunternehmen iTSM Group eine speziell auf derartige Situationen ausgelegte Workflow-Anwendung entwickelt. Die Anwendung iRESC (Response for Emergency, Safety and Crisis) unterstützt Verantwortliche, Krisenstäbe und auch die einzelnen Mitarbeiter zentral mit wichtigen Informationen über die Krise selbst, über unternehmerische Pflichten wie etwa Gesundheitsprävention sowie über staatliche Hilfsangebote vom Kurzarbeitergeld bis hin zu Zuschüssen. Die Informationen stammen ausschließlich aus gesicherten Quellen, werden fortlaufend aktualisiert und spezifisch für jedes Bundesland aufbereitet. Unternehmer finden so sehr konkrete Hilfestellung mit klarem regionalem Bezug und aktuellen Links zu staatlichen Programmen. Der Schwerpunkt der Anwendung liegt jedoch nicht in der Bereitstellung von Informationen, sondern in der Unterstützung von typischen Workflows des Krisenteams zur Bewältigung der Situation. Zudem kann die Anwendung bei Epidemien oder Pandemien unter Berücksichtigung des Datenschutzes den Aufbau einer Meldekette unterstützen, sofern ein erkrankter Mitarbeiter seine Kontakte zu Kollegen freiwillig in eine entsprechende Datenbank eingetragen hat.

  • Konformität mit musterbasierten Regeln

    Das neue Release 10.4.2 von "Parasoft C/C++test", der einheitlichen C/C++-Entwicklungstest-Lösung für Embedded-Anwendungen, bietet Support für Codierstandards MISRA, CERT C/C++, ISO 26262, DO-178B/C, IEC 61508, IEC 62304, AUTOSAR und nun auch AUTOSAR C++. Damit ist es die derzeit branchenweit umfassendste Entwicklungstest-Lösung zum Testen von sicherheitskritischem C/C++Code. Sie verringert den manuellen Arbeitsaufwand für die Konformität mit Codierstandards erheblich, indem Unternehmen beim Einsatz von Parasoft C/C++test nur ein einziges Tool für Best Practices bei Entwicklungstests, Security- und Safety-Compliance sowie Dokumentation und Reporting in Sachen Konformität benötigen.

  • Entscheidungsfindung im Talent Management

    CornerstoneOnDemand, Anbieterin von Cloud-basierter Talent-Management-Software-Lösungen, gibt die Entwicklung neuer Dashboards für "CornerstoneInsights" bekannt, der Predictive Analytics-Lösung des Unternehmens. CornerstoneInsights wendet Machine-Learning-Technologie gezielt auf die umfangreichen Datensätze von Cornerstone an und ermöglicht dadurch datengestützte Empfehlungen zu spezifischen Herausforderungen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen