Sie sind hier: Home » Produkte » sonstige

Datenschutz für SAP-Applikationen


Lösung sichert sensible Informationen beim Export aus SAP ab und schützt sie vor Verlust und Diebstahl
Software garantiert SAP-Anwendern in der Cloud und vor Ort ein Höchstmaß an Sicherheit, auch über Unternehmensgrenzen hinaus

(31.01.14) - Die auf SAP spezialisierte IT-Sicherheits-Expertin Secude kann "Halocore for SAP NetWeaver" jetzt auf der ganzen Welt zur Verfügung stellen. Die Lösung sichert sensible Informationen, indem sie die Daten und Dokumente selbst schützt. So sind sie beim Export auch über Netzwerkgrenzen hinaus vor Verlust und Diebstahl geschützt. Halocore for SAP NetWeaver garantiert SAP-Anwendern ein Höchstmaß an Sicherheit, wenn sie Dokumente in der Cloud und vor Ort austauschen.

Halocore setzt durch, dass die Richtlinien des Unternehmens zur Informationssicherheit eingehalten werden. Sie sind mit jeder Datei verknüpft und werden zusammen mit ihr von der NetWeaver-Anwendung heruntergeladen. Halocore for SAP NetWeaver ist gegenwärtig die einzige Software, die diesen Ansatz direkt in SAP-Anwendungen integriert. Die neue Technologie stellt sicher, dass nur berechtigte Benutzer Zugang zu den sensiblen Daten erhalten, und zwar unabhängig davon, wo diese sich befinden.

Sichere Daten außerhalb der SAP-Umgebung
"Halocore for SAP NetWeaver ist eine umfassende Sicherheitslösung, die sensible Daten jeder Form an jedem Ort schützt", sagte Dr. Heiner Kromer, Gründer und CEO von Secude. "Secude stellt seit fast zwei Jahrzehnten transformative Produkte her, um die Sicherheit von SAP-Umgebungen zu verbessern." Nach dem Verkauf der Single-Sign-On-Lösung an SAP hat das Team von Secude diese notwendige Sicherheitslösung für SAP-Anwendungen entwickelt.

"Anwender waren noch nie so besorgt um den Datenschutz wie heute", fuhr Dr. Kromer fort. "Durch die rasante Entwicklung von Cloud Computing und die zunehmende Zahl mobiler Arbeitskräfte kommt noch eine weitere Ebene hinzu. Aber die bisherigen Mechanismen zum Schutz vor Datenverlust können keine Daten schützen, die außerhalb der sicheren SAP-Umgebung sind." Genau an der Stelle setze Halocore for SAP NetWeaver an.

Software-Lösung Halocore for SAP NetWeaver
Mit dem umfassenden "Microsoft Active Directory Rights Management Service" (AD RMS) und der Dokumenten-Sicherheitstechnologie bietet Halocore sofortigen und dauerhaften Schutz. Halocore for SAP NetWeaver schützt Daten an ihrem Ursprung, bevor sie von SAP auf die Computer der Endnutzer heruntergeladen werden. Die sensiblen Daten können einfach und benutzerfreundlich klassifiziert und die Rechte für das Anzeigen, Ändern, Drucken und Weiterleiten genau kontrolliert werden. Halocore funktioniert mit allen Dateitypen. Der Schutz wirkt auch außerhalb der SAP-Umgebung, selbst auf mobilen und Cloud-Plattformen. (Secude: ra)

Secude: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: sonstige

  • Barrierefreiheit eine Notwendigkeit

    Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) im Juni 2025 bereiten sich Unternehmen in ganz Deutschland darauf vor, neue gesetzliche Anforderungen zur digitalen Barrierefreiheit zu erfüllen. Dieses Gesetz, das die europäische Richtlinie über die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (European Accessibility Act, EAA) in deutsches Recht umsetzt, verlangt, dass alle digitalen Produkte und Dienstleistungen, einschließlich Online-Plattformen und Medieninhalte, für alle Nutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglich gemacht werden.

  • Zunehmende Relevanz von Audit-Trails

    Die Bedeutung von Audit-Trails wächst kontinuierlich, da Unternehmen im Umgang mit (sensiblen) Daten eine Vielzahl komplexer Vorschriften einhalten müssen. Audit-Trails bieten den erforderlichen Nachweis für Compliance und helfen, Bußgelder zu vermeiden.

  • Integration von eRechnungs-Funktionen

    Mit der neuen "Traffiqx Invoice API" reagiert das größte deutsche Provider-Netzwerk für den Austausch von elektronischen Transaktionsdokumenten auf die Anforderungen, die mit der ab 2025 verpflichtenden eRechnung für B2B-Geschäfte einhergehen.

  • Nachteile aus Subsidiärhaftung

    Mit "SubsidiärProtect", einer neuartigen Haftpflichtversicherung, ist es Entleihern erstmals möglich, sich gegen Subsidiärhaftungsschäden zu versichern, die ein Personaldienstleister verursacht hat. Bislang ist eine finanzielle Absicherung nur in Form von Bankbürgschaften möglich, was sowohl für Entleihunternehmen als auch für Zeitarbeitsfirmen mit administrativem Aufwand und finanziellen Nachteilen verbunden ist.

  • Gehaltsplanung und der Gehaltsdefinition

    Keiner soll sagen, dass sie nicht bekannt war - die Gehälterentwicklung und Gehaltsplanung in Unternehmen, und zwar mitarbeitergenau, tariflich, außertariflich und nach Lohngruppen. Exakt dafür stellt Qvantum jetzt eine neue Funktion vor. Der Vorteil der softwaregestützten Abbildung der Gehaltsgespräche inklusive Gehaltsdefinition liegt darin, dass Unternehmen zusätzlich zur dynamischen und agilen Personalkostenplanung ab sofort die Plandaten auch in echte Maßnahmen überführen können.

  • Compliance-Tool für HR-Abteilungen

    Nexus Enterprise Solutions hat ein neues Compliance-Tool für HR-Abteilungen entwickelt. Arbeitgeber können damit die ihnen obliegenden Unterrichtungs- und Nachweispflichten (etwa zur Umsetzung besonderer Arbeitssicherheitsmaßnahmen) automatisieren, anstatt sie wie bisher von Hand in lokalen Prozessen umzusetzen und zu dokumentieren. Als Add-On zur "Nexus / Personalakte" bietet das neue Tool darüber hinaus nun verschiedene Tutorials zu einzelnen Unterweisungsinhalten und macht in der Personalakte per Zertifikat nachweisbar, dass diese erfolgreich absolviert wurden.

  • Unterstützung von Workflows des Krisenteams

    Um mittelständischen Unternehmen während einer Krise ein effizientes Krisenmanagement zu ermöglichen, hat das Beratungsunternehmen iTSM Group eine speziell auf derartige Situationen ausgelegte Workflow-Anwendung entwickelt. Die Anwendung iRESC (Response for Emergency, Safety and Crisis) unterstützt Verantwortliche, Krisenstäbe und auch die einzelnen Mitarbeiter zentral mit wichtigen Informationen über die Krise selbst, über unternehmerische Pflichten wie etwa Gesundheitsprävention sowie über staatliche Hilfsangebote vom Kurzarbeitergeld bis hin zu Zuschüssen. Die Informationen stammen ausschließlich aus gesicherten Quellen, werden fortlaufend aktualisiert und spezifisch für jedes Bundesland aufbereitet. Unternehmer finden so sehr konkrete Hilfestellung mit klarem regionalem Bezug und aktuellen Links zu staatlichen Programmen. Der Schwerpunkt der Anwendung liegt jedoch nicht in der Bereitstellung von Informationen, sondern in der Unterstützung von typischen Workflows des Krisenteams zur Bewältigung der Situation. Zudem kann die Anwendung bei Epidemien oder Pandemien unter Berücksichtigung des Datenschutzes den Aufbau einer Meldekette unterstützen, sofern ein erkrankter Mitarbeiter seine Kontakte zu Kollegen freiwillig in eine entsprechende Datenbank eingetragen hat.

  • Konformität mit musterbasierten Regeln

    Das neue Release 10.4.2 von "Parasoft C/C++test", der einheitlichen C/C++-Entwicklungstest-Lösung für Embedded-Anwendungen, bietet Support für Codierstandards MISRA, CERT C/C++, ISO 26262, DO-178B/C, IEC 61508, IEC 62304, AUTOSAR und nun auch AUTOSAR C++. Damit ist es die derzeit branchenweit umfassendste Entwicklungstest-Lösung zum Testen von sicherheitskritischem C/C++Code. Sie verringert den manuellen Arbeitsaufwand für die Konformität mit Codierstandards erheblich, indem Unternehmen beim Einsatz von Parasoft C/C++test nur ein einziges Tool für Best Practices bei Entwicklungstests, Security- und Safety-Compliance sowie Dokumentation und Reporting in Sachen Konformität benötigen.

  • Entscheidungsfindung im Talent Management

    CornerstoneOnDemand, Anbieterin von Cloud-basierter Talent-Management-Software-Lösungen, gibt die Entwicklung neuer Dashboards für "CornerstoneInsights" bekannt, der Predictive Analytics-Lösung des Unternehmens. CornerstoneInsights wendet Machine-Learning-Technologie gezielt auf die umfangreichen Datensätze von Cornerstone an und ermöglicht dadurch datengestützte Empfehlungen zu spezifischen Herausforderungen.

  • Weltweite Versicherung für Internetstreitigkeiten

    So weitreichend der Nutzen des Internets ist, so groß sind auch die Gefahren. Verbraucher müssen sich daher in Acht nehmen: Streitigkeiten um online abgeschlossene Verträge, der Vorwurf der Urheberrechtsverletzung oder rufschädigende Inhalte über die eigene Person im Netz sind keine Seltenheit. Roland Rechtsschutz bietet im Rahmen des modularen Baustein-Systems eine Reihe von Leistungen an, mit denen sich User gegen die Risiken im WWW wappnen können. Grundsätzlich leistet Roland für alle Privat- und Firmenkunden Versicherungsschutz für weltweite Internetstreitigkeiten. Je nach Absicherungsvariante sind dann Auseinandersetzungen bis zu einer Höhe von 200.000 Euro oder 400.000 Euro abgedeckt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen