Wie Unternehmen Revenera nutzen können


Total Economic Impact Study unterstreicht den Wert der Software-Monetarisierungsplattform von Revenera für Umsatzwachstum und operative Performance
Die 2025 durchgeführte Untersuchung fasst die Erfahrungen von vier multinationalen Organisationen aus den Bereichen Cybersicherheit, Energie, Ingenieurtechnologie und Fertigung mit Revenera zusammen



Revenera, Anbieterin von Plattformen zur Software-Monetarisierung, Open-Source-Compliance und Installation, hat die Ergebnisse der Studie "The Total Economic Impact (TEI) for Revenera" bekannt gegeben. Die Studie wurde von Forrester Consulting durchgeführt und zeigt, wie Kunden von Revenera von neuen Software-Monetarisierungsmodellen, effektivem Berechtigungsmanagement, verbesserter Compliance und einer beschleunigten Markteinführung profitieren.

Die 2025 durchgeführte Untersuchung fasst die Erfahrungen von vier multinationalen Organisationen aus den Bereichen Cybersicherheit, Energie, Ingenieurtechnologie und Fertigung mit Revenera zusammen. Forrester hat die Aussagen ausgewertet und die Ergebnisse zu einem Unternehmensprofil kombiniert. Die so konstruierte Organisation hat 5.000 Mitarbeiter, ist auf Software- und Technologielösungen spezialisiert und erzielt einen jährlichen Umsatz von 2 Milliarden US-Dollar. Über einen Zeitraum von drei Jahren belief sich der Return on Investment (ROI) auf 426 Prozent, der Kapitalwert (Net Present Value, NPV) erreichte 28,8 Millionen US-Dollar.

"Die The Total Economic Impact von Forrester zeigt, wie Unternehmen Revenera nutzen können, um ihr Umsatzwachstum strategisch zu steigern und ihre betriebliche Effizienz erheblich zu verbessern", erklärt Nicole Segerer, General Manager von Revenera. "Die Monetarisierungsplattform wirkt sich direkt auf die wichtigsten geschäftlichen Kennzahlen von Technologieunternehmens aus – von den jährlich wiederkehrenden Umsätzen (Annual Recurring Revenue) über Kundenzufriedenheit bis hin zum Compliance-Management."

Ergebnisse der Studie
Die Bewertung der zusammengesetzten Organisation hebt folgende Kriterien hervor:

>> ROI von 426 Prozent über drei Jahre: Zentrale Faktoren dafür sind das Umsatzwachstum durch automatisierte Softwarelizenzierung und Berechtigungsmanagement bei neuen Produkteinführungen, Umsätze durch die Umstellung von unbefristeten auf abonnementbasierte Lizenzen sowie verbesserte Compliance (z. B. durch das Zurückholen von entgangenem Softwareumsatz).

>> Kurze Amortisationsdauer: Nach weniger als sechs Monaten glich der Netto-Nutzen (Nutzen minus Kosten) die anfänglichen Investitionen aus.

>> Schnellere Markteinführung neuer Lizenzierungsmodelle: Das Software- und Berechtigungsmanagement von Revenera beschleunigte die Markteinführung durch die Optimierung und Automatisierung ehemals manueller Prozesse. Nach drei Jahren mit Revenera hatte sich die Zeit für die Lizenz- und Berechtigungsfreigabe um 90 Prozent reduziert.

>> Verbesserung der Prozesse: Weitere, nicht quantifizierte Vorteile von Revenera sind eine vereinfachte globale Compliance, eine verbesserte Kundenerfahrung und zusätzliche Verkaufsmöglichkeiten durch bessere Sichtbarkeit. Des Weiteren punktete Revenera im Support: So konnte das Unternehmen sicherstellen, dass die Lizenzlösungen mit den sich wandelnden Anforderungen Schritt halten. (Revenera: ra)

eingetragen: 15.04.25

Revenera: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen