19. & 20. Juni 2012 - Hilton Hotel, Köln


Integrierte Unternehmensplanung und -controlling in EVU
Unternehmenssteuerung und Prozessoptimierung im zunehmend komplexer werdenden Energiemarkt: Notwendigkeiten, Voraussetzungen und effiziente Strategien

Integrierte Unternehmensplanung und -controlling in EVU
Unternehmenssteuerung und Prozessoptimierung im zunehmend komplexer werdenden Energiemarkt: Notwendigkeiten, Voraussetzungen und effiziente Strategien

19. & 20. Juni 2012 - Hilton Hotel, Köln

"Es geht nicht nur darum, dass man die richtigen Dinge tut, sondern man muss die Dinge auch richtig tun."
Peter Ferdinand Drucker

"Ein effizientes Controlling und die Optimierung von Prozessen sind erfolgskritische Voraussetzungen, um am neuen Energiemarkt bestehen zu können."
marcus evans

Profitieren Sie von folgenden Themenschwerpunkten:

  • Anforderungen und Strategien
  • IT-Unterstützung, Datenmanagement, Reporting
  • Effiziente und schlanke Prozesse
  • Kostenmanagement und -senkung durch optimierte Prozesse
  • Neue Herausforderungen und Lösungen im Energiemarkt


Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung, Direktoren, Leiter und verantwortliche Mitarbeiter der Abteilungen:

  • Controlling
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Strategische Unternehmenssteuerung
  • Unternehmensplanung und -entwicklung
  • Betriebswirtschaft
  • Reporting
  • Management-Informationssysteme
  • IT
  • Interne Revision
  • Portfoliomanagement

aus der Energieversorgungsbranche.

Kurzinfo

Integrierte Unternehmensplanung und -controlling in EVU
Unternehmenssteuerung und Prozessoptimierung im zunehmend komplexer werdenden Energiemarkt: Notwendigkeiten, Voraussetzungen und effiziente Strategien
19. & 20. Juni 2012 - Hilton Hotel, Köln


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen