Compliance Officer: Komplexes Aufgabenprofil


Weiterbildungsangebot "Compliance Officer (univ.)" des Augsburger ZWW
Gezielt auf die vielschichtigen Aufgaben eines Compliance-Beauftragten vorbereitet


(04.07.12) - Der Zertifikatskurs "Compliance Officer (univ.)" des Zentrums für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg will Unternehmen dazu verhelfen, sich gegen Rechtsverstöße, die schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen können, abzusichern. Er richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Branchen, die bereits im Bereich Compliance tätig sind, die in diesem Bereich tätig sein wollen oder werden oder im Kontext ihrer Aufgaben und Zuständigkeiten anderweitig mit Compliance-Fragestellungen konfrontiert sind. Kursbeginn ist am 12. Oktober 2012.

Seit den großen Bilanzfälschungsskandalen in den USA ist das Thema Compliance in der Öffentlichkeit ständig präsent. In den letzten Jahren haben sich auch in Deutschland prominente Fälle von Rechtsverstößen durch Unternehmen gehäuft. Neben den klassischen Feldern der Korruption und der Kartellverstöße sind auch zahlreiche Verstöße etwa gegen das Datenschutzrecht publik geworden. Die aus der Aufdeckung solcher Verstöße resultierende Ablehnung des betroffenen Unternehmens durch Kunden und Geschäftspartner kann dabei schnell zu Existenzgefährdung werden.

Komplexes Aufgabenprofil
Um diesem Risiko vorzubeugen, bedarf es im Unternehmen einer starken und effizienten Compliance-Organisation. Sind deren Ausrichtung und Umsetzung richtig zugeschnitten, so ist ihr Nutzen immens, während die Kosten überschaubar bleiben. Dass es vielen Unternehmen schwerfällt, solch ein effizientes Compliance-System zu etablieren, liegt nicht zuletzt am komplexen Aufgabenprofil, mit dem Führungskräfte in diesem Bereich konfrontiert sind. Neben dem grundlegenden rechtlichen Wissen werden umfassende Führungskompetenzen ebenso verlangt wie etwa die Fähigkeit, Geschäftsvorgänge mit praktischer Vernunft zu interpretieren und zu gestalten. Diesem Bündel an Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, ist ohne eine fundierte und auf die Aufgaben passgenau zugeschnittene Ausbildung kaum möglich.

Zertifikatskurs
Das hier ansetzende Weiterbildungsangebot "Compliance Officer (univ.)" des Augsburger ZWW ist ein universitärer Zertifikatskurs, der gezielt auf die vielschichtigen Aufgaben eines Compliance-Beauftragten vorbereitet. Durch die enge Zusammenarbeit mit hochkarätigen Dozenten kann mit diesem Kurs ein Konzept realisiert werden, das berufliche Praxis und wissenschaftliche Fachkompetenz perfekt vereint. (Universität Augsburg: ra)

Universität Augsburg: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen