Medizinprodukte und REACH-Compliance


Workshop: REACH im Kontext des Medizinproduktegesetzes
Geltungsbereich von REACH und MPG und Regelvernetzung: Verhältnis zwischen REACH und MPG


(09.02.10) - Die tec4U Ingenieurgesellschaft mbH hat in Zusammenarbeit mit der Reusch Rechtsanwälte GbR aus Saarbrücken einen 1-Tages-Workshop für Hersteller von Medizinprodukten zum Thema "REACH im Kontext des Medizinproduktegesetzes (MPG)" entwickelt.

Durch die REACH-Verordnung werden viele Gesetze, die den Umgang mit Gefahrstoffen regeln, mittelbar oder unmittelbar beeinflusst. Auch das Medizinproduktegesetz ist von dieser Regelung nicht ausgenommen. Für viele Unternehmen ist unklar, welche Aufgaben und Pflichten aus der REACH Verordnung resultieren. Und wie sich die Unternehmen im Rahmen der CE-Kennzeichnung ihrer Produkte vorbereiten müssen.

Mit dem angebotenen Workshop der tec4U erlangen die Hersteller von Medizinprodukten einen Überblick über die gesetzlichen Vorgaben. Darüber hinaus informiert die Reusch Rechtsanwälte GbR über haftungsrechtliche Konsequenzen bei Nichterfüllung sowohl strafrechtlich als auch zivilrechtlich. Nach Besuch des Workshops kennen die Teilnehmer alle notwendigen Schritte hin zur Anforderungskonformität ihrer Produkte. Anhand von praxiserprobten Software-Tools und Kommunikationsmodellen bekommen die Unternehmen zudem Hilfsmittel für die interne Umsetzung an die Hand.

Die Referenten behandeln während des Workshops folgende Inhalte:
>> Geltungsbereich von REACH und MPG
>> Regelvernetzung: Verhältnis zwischen REACH und MPG
>> Anforderungen an die nachgeschalteten Anwender (Downstream User)
>> Informationen in der Lieferkette (SVHC Monitoring)
>> Aufgaben beziehungsweise Pflichten der Unternehmen
>> Prozessvorgaben zur Material Compliance
>> Lieferantenentwicklungsmodelle zur Kommunikation von Materialdaten
>> Tools und Modelle zur Dokumentation und Auswertung von Materialdaten
>> Umsetzungsmodelle aus der Praxis

Der Workshop richtet sich an das Management, die Einkaufsabteilungen sowie an medizinisch-technische Mitarbeiter aus Entwicklung und Qualität der Medizinproduktebranche. Der Workshop kann Inhouse oder vor Ort bei der tec4U Ingenieurgesellschaft mbh gebucht werden.

Legende:
*REACH Verordnung: Registrierung, Evaluierung und Autorisierung von Chemikalien
*SVHC: besonders besorgniserregende Stoffe (substances of very high concern)
(tec4U Ingenieurgesellschaft: ra)

tec4U Ingenieurgesellschaft: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen