Governance, Risk, Compliance & Fraud Management


Neuer GRC School-Studiengang zum staatlich anerkannten MBA richtet sich branchenübergreifend an Fach- und Führungskräfte, Unternehmer sowie Spezialisten
Das Programm zum MBA ist interdisziplinär aufgebaut und umfasst - auf vier Semester verteilt - 75 Präsenztage


(25.08.09) - Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) lobt ein Stipendium für ihr berufsbegleitendes MBA-Studium aus. Der Geförderte kann ab Oktober mit dem MBA-Studium in der Vertiefung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management beginnen.

Dieser in Europa nach Aussage von Scholl GRC einmalige Studiengang zum staatlich anerkannten MBA richtet sich branchenübergreifend an Fach- und Führungskräfte, Unternehmer sowie Spezialisten dieser Bereiche im Management, der Wirtschaftsberatung und in staatlichen oder gemeinnützigen Organisationen.

Das Stipendium steht besonders Interessenten mit herausragendem Hochschulabschluss offen. Es beinhaltet Studiengebühren im Wert von 14.500 Euro. Bewerbungsschluss ist der 04. September. Die Direktorin der School GRC, Birgit Galley, hält das Stipendium für wichtig: "Die meisten unserer Studierenden werden von ihren Unternehmen gefördert. Gut ausgebildete Spezialisten werden aber auch im Mittelstand und in den Verwaltungen benötigt. Diese Arbeitgeber haben oft nicht die Möglichkeiten, einzelne Mitarbeiter finanziell zu unterstützen." Hier kann das Stipendium helfen.

Das Programm zum MBA ist interdisziplinär aufgebaut und umfasst - auf vier Semester verteilt - 75 Präsenztage. Den Studierenden wird das erforderliche Fachwissen aus Betriebs- und Volkswirtschaft, Rechts- und Sozialwissenschaften sowie Kriminalistik vermittelt. In zahlreichen Gruppenarbeiten und Fallübungen trainieren die Studierenden, eigenständig Lösungsansätze für Unternehmen zu entwickeln und Compliance aufzubauen, die auch Wirtschaftskriminalität verhindern kann. (School GRC: ra)

School GRC: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen