Compliance: SAP plant Übernahme von TechniData


Nachhaltige Unternehmensführung als Ziel: TechniData steht vor Übernahme durch die SAP
Compliance-Engagement erweitert: Nach der Ankündigung von SAP, Nachhaltigkeit langfristig in die strategische Planung aufzunehmen, soll Übernahme ein folgerichtiger nächster Schritt sein

(22.04.10) - Die SAP AG beabsichtigt im Rahmen ihres Engagements für eine nachhaltige Unternehmensführung die Übernahme der TechniData AG. TechniData, ein langjähriger strategischer Partner der SAP, ist auf ganzheitliche Lösungen für Produktsicherheit, Arbeits- und Umweltschutz (Environment, Health and Safety, EHS) spezialisiert. Durch die Übernahme plant SAP, ihr Lösungsportfolio zur Unterstützung einer nachhaltigen Unternehmensführung zu erweitern sowie ihre Position als führender Anbieter in diesem Bereich auszubauen.

Die Übernahme soll zu Beginn des dritten Quartals dieses Jahres abgeschlossen sein. Danach will SAP weitere Informationen zur Integration des Unternehmens bekanntgeben. Der Kaufpreis sowie Angaben zu Konditionen der Übernahme wurden nicht veröffentlicht.

Der Softwarehersteller TechniData mit Sitz in Markdorf am Bodensee beschäftigt rund 500 Mitarbeiter und ist seit mehr als fünfzehn Jahren ein strategischer Partner der SAP. Das Unternehmen mit Niederlassungen in Europa, den Vereinigten Staaten und Asien hat die Angebote von SAP im Bereich EHS-Management-Lösungen mit geprägt.

Das Lösungsportfolio von TechniData umfasst Systemintegration, Gesetzesdaten, die Übernahme von EHS-Diensten (Managed Services) sowie Software, um gesetzlichen Auflagen nachzukommen. Nach der Ankündigung von SAP im Februar 2009, Nachhaltigkeit langfristig in die strategische Planung aufzunehmen, ist die beabsichtigte Übernahme von TechniData ein folgerichtiger nächster Schritt. Beide Unternehmen haben erkannt, dass Nachhaltigkeit zentrale Bedeutung für jegliche Art von Geschäftsprozessen hat.

"SAP und TechniData haben lange und erfolgreich zusammengearbeitet. Nun freuen wir uns darauf, bald ein Teil der SAP zu sein", sagt Jürgen Schwab, Chief Executive Officer von TechniData. "Wir sind überzeugt, dass die Kombination der Entwicklungs- und Vertriebsressourcen von SAP mit unserer Expertise im Bereich EHS und Produktsicherheit noch mehr Kunden weltweit vom Wert einer nachhaltigen Unternehmensführung überzeugt."

Mit der Akquisition verfolgt SAP weiterhin die Strategie, ihr Lösungsportfolio durch gezielte Akquisitionen mit zusätzlichen Technologien und Kompetenzen zu ergänzen. Entscheidend ist, Kunden und Partnern einen Mehrwert zu liefern und sie bei der Umsetzung einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Strategie zu unterstützen. Durch die Übernahme von TechniData gewinnt SAP hochqualifizierte Mitarbeitern mit profunden Prozesskenntnissen sowie SAP- und Integrationswissen. Darüber hinaus bringt TechniData ein umfassendes Serviceangebot mit.

Die Anwendung "SAP Environment, Health, and Safety Management" (SAP EHS Management) unterstützt Unternehmen, gesetzliche Auflagen im Bereich Produkt-, Betriebs- und Mitarbeitersicherheit einzuhalten und so Risiken und Kosten zu senken. Diese Vorteile sind bei zeitintensiven manuellen, nicht IT-gestützten und somit fehleranfälligen Compliance-Prozessen nicht zu erreichen. SAP EHS Management lässt sich nahtlos mit der SAP Business Suite integrieren.

"Eine nachhaltige Unternehmensführung bedingt eine ganzheitliche Betrachtung von wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Risiken und Chancen. IT unterstützt Unternehmen, eine nachhaltige Strategie umzusetzen und so ihre Wirtschaftlichkeit kurz- und langfristig zu sichern", sagt Peter Graf, Chief Sustainability Officer und Executive Vice President Sustainability Solutions bei SAP. "SAP und TechniData haben ein gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeit. Unsere Kunden profitieren daher von einer noch homogeneren IT-Infrastruktur, niedrigeren Integrationskosten sowie innovativen nachhaltigen Geschäftsprozessen, die mit umfassender Analyse- und Berichtsfunktionalität kombiniert werden können." (SAP: TechniData: ra)

SAP: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen