Kreditmanagement ist keine Modeerscheinung


"KundenTag 2010" der Prof. Schumann GmbH: "Branchentreffen Kreditrisikomanagement"
Mit einem effizienten Frühwarnsystem schleichende Bonitätsverschlechterungen sehr früh identifizieren

Wichtiges Branchentreffen
Wichtiges Branchentreffen für das Kredit- und Risikomanagement, Bild: Prof. Schuhmann

(22.10.10) - Rund 100 geladene Fach- und Führungskräfte aus dem Kredit- und Risikomanagement versammelte der diesjährige "KundenTag" der Prof. Schumann GmbH in Göttingen. Die bereits zum sechsten Mal stattfindende Veranstaltung hat sich inzwischen zu einem für die Teilnehmer wichtigen Branchentreffen entwickelt.

Vom 30. September bis zum 1. Oktober dieses Jahres wurden zukünftige Entwicklungen, aktuelle Probleme und erfolgreiche Anwenderbeispiele in Workshops und Vorträgen diskutiert.

Kreditmanagement ist keine Modeerscheinung. Im Gegenteil, Kreditmanagement ist schon lange ein wichtiger Bestandteil für die Liquidität und Stabilität eines Unternehmens, das berichtet Heiner Sterzenbach von der Klöpferholz GmbH & Co. KG anlässlich des KundenTags 2010.

Seit 2002 arbeitet das Holzhandel-Unternehmen mit der Prof. Schumann GmbH zusammen und konnte in dieser Zeit seine jährlichen Debitorenkosten um 55Prozent verringern. Klöpferholz setzt auf eine intensive und offene Kundenbeziehung. Dabei arbeiten Vertrieb und Kreditrisikomanagement in vorbildlicher Weise ganz eng zusammen.

Auch Ulrich Schwarze, Geschäftsführer der beauty alliance, berichtet über seine Erfahrungen mit der Kreditrisikomanagent-Software CAM. Die Bielefelder Kooperation für den Parfümerie-Einzelhandel integrierte die Software CAM (Credit Application Manager) der Prof. Schumann GmbH und etablierte damit ein effizientes Frühwarnsystem. Schleichende Bonitätsverschlechterungen der angeschlossenen Parfümerien können sehr früh identifiziert werden, was ein rechtzeitiges Eingreifen und umfangreiches Beraten der betroffenen Mitglieder möglich macht. "Schon eine einzige verhinderte Insolvenz reicht, um das System CAM zu rechtfertigen", ist Schwarze überzeugt.

"Das Besondere an unserem KundenTag ist die Kommunikation unserer Kunden untereinander. CAM ist so unkompliziert, vielseitig und flexibel, dass es in verschiedenen Branchen und zu verschiedenen Zwecken eingesetzt wird. Genau davon profitieren unsere Kunden beim KundenTag: der Blick über den Tellerrand eröffnet neue Perspektiven und birgt Chancen für das eigene Unternehmen", resümiert die Geschäftsführerin der Prof. Schumann GmbH, Dr. Martina Städtler-Schumann. (Prof. Schumann: ra)

Prof. Schumann: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen