Compliance-Roundtable in Zürich


Welche Herausforderungen stellen stetig wachsende Compliance-Anforderungen an Unternehmen?
Roundtable zum Thema "Compliance und die Herausforderungen an das Learning Management im Unternehmen"


(02.05.12) - Die kostenlosen, halbtägigen eLearning-Roundtable-Veranstaltungen der IMC AG haben sich seit deren Gründung im vergangenen Jahr zu einem festen Treffpunkt für L&D-Professionals in der Schweiz entwickelt. Lag der Fokus bei den letzten beiden Terminen auf der Unterstützung der informalen Lernprozesse durch Microlearning, soll es nun am 20. Juni in Zürich beim Roundtable "Compliance und die Herausforderungen an das Learning Management im Unternehmen" darum gehen, welche Herausforderungen stetig wachsende Compliance-Anforderungen an Unternehmen stellen und wie diesen mit optimierten Learning-Management-Prozessen begegnet werden kann.

Schwerpunkt des Compliance-Roundtable ist insbesondere die automatisierte und optimierte Planung, Steuerung, Durchführung, Analyse und Überwachung von oftmals gesetzlich vorgeschriebenen Schulungsmaßnahmen. Fragen und Regulierungen zu Unfallverhütung, Kartellrecht oder Datenschutz sind beispielsweise typische Themen für die Mitarbeiterschulung und müssen häufig nach festen Normen abgearbeitet werden.

Wie bereits in den vergangenen Roundtable-Veranstaltungen werden in einer dreiviertelstündigen Präsentation das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und technologische Möglichkeiten vorgestellt. Anschließend haben die Teilnehmer bei einem Apéro ausgiebig Gelegenheit, ihre eigenen Ideen, Fragen oder Erfahrungen in der großen Runde zu diskutieren.

Für ganz besonderes Ambiente sorgt die malerische Location im Zunfthaus zur Zimmerleuten in Zürich. Zielgruppe des halbtägigen Events sind wie immer Personalverantwortliche, Learning- and Development-Professionals und IT-Fachleute. (IMC: ra)

IMC: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen