Arbeitshilfe zur Verfahrensdokumentation


Für mehr Rechtssicherheit beim ersetzenden Scannen
Zertifizierung nach "TR Resiscan" für "Datev Unternehmen online"

(28.04.15) - Das Browser-basierte Anwendungspaket Datev Unternehmen online bietet die höchst mögliche Rechtssicherheit für den nachgelagerten Prozess beim sogenannten Ersetzenden Scannen. Um dies zu belegen, wurde das System nun nach der Technischen Richtlinie (TR) Resiscan des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) geprüft. Beim Ersetzenden Scannen werden die in Papierform eingehenden buchungsrelevanten Belege wie beispielsweise Rechnungen eingescannt, sodass diese digital weiterverarbeitet werden können. Das Papier kann dann entsorgt werden, wenn sowohl der Scan-Prozess als auch die Aufbewahrung der digitalisierten Belege Manipulationen ausschließen. Kommt dabei eine nachweislich Eine Resiscan-konforme Lösung zum Einsatz, erleichtert in einem Streitfall die Beweisführung vor Gericht.

Datev ist das erste Unternehmen, das sich mit dem Ziel, kleine und mittelständische Unternehmen aktiv bei der Entbürokratisierung und Prozessoptimierung zu unterstützen, einer Resiscan-Zertifizierung unterzogen hat. Geprüft wurde der komplette Prozess zum Ersetzenden Scannen beim Einsatz von "Datev Unternehmen online" unter Verwendung der Datev-Arbeitshilfe zur Verfahrensdokumentation beim Ersetzenden Scannen von Buchungsbelegen.

Die Archivierung im Datev-System entspricht den einschlägigen Anforderungen an die Integrität und Unveränderbarkeit der Belege. Ab Belegeingang in Datev Unternehmen online sind also alle Voraussetzungen für das Ersetzende Scannen erfüllt. Um die korrekte Entstehung des Belegbildes nachweisen zu können, muss im Unternehmen allerdings zusätzlich ein entsprechendes Scan-Verfahren aufgesetzt und dokumentiert werden. Für die Konzeption und Einrichtung dieses Prozesses ist der Steuerberater der geeignete Ansprechpartner.

Als Richtlinie dafür dient die von der Bundessteuerberaterkammer und dem Deutschen Steuerberaterverband im vergangenen Jahr erstellte "Muster-Verfahrensdokumentation zur Digitalisierung und elektronischen Aufbewahrung von Belegen inkl. Vernichtung der Papierbelege". Die in den Prüfungsprozess einbezogene Arbeitshilfe der Datev konkretisiert diese für die Nutzung mit Datev-Programmen. Automatismen, Eingabemasken, Anlagen und Assistenten geben Hilfestellung beim Erstellen der individuellen Verfahrensdokumentation. (Datev: ra)

Datev: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen