Compliance, Kryptowährungen & ESG-Daten


ESG-Daten für Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte jetzt live in der DTI-Datenbank
DTI Foundation erweitert Datenangebot mit ESG-Daten von Crypto Risk Metrics, einer Marke der DLC Distributed Ledger Consulting GmbH - Durch die Schaffung einer "single source of truth" für ESG-Daten für Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte können uneinheitliche Reportings unterschiedlicher Akteure zu denselben Kryptowährungen vermieden werden - ESMA fordert Kollaboration zwischen den Crypto Asset Service Providern, um Kosten durch Losgrößeneffekte zu minimieren und Friktionen im Reporting zu vermeiden



Nach der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zu Beginn dieses Jahres geben die Digital Token Identifier (DTI) Foundation und Crypto Risk Metrics (CRM) die Implementierung von ESG-bezogenen Daten in der DTI-Datenbank bekannt. Diese Zusammenarbeit hilft den zukünftigen Crypto Asset Service Providern bei der Erfüllung der neuen ESG-Offenlegungspflichten im Rahmen der EU-Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA), indem sie eine "single source of truth" für ESG-Daten bietet.

Die Digital Token Identifier Foundation, eine gemeinnützige Abteilung von Etrading Software Limited, ist die Registrierungsstelle für den Digital Token Identifier-Standard der International Organization for Standardization (ISO) 24165, einen ISO-Standard, der die eindeutige Identifizierung aller fungiblen digitalen Vermögenswerte ermöglicht. Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat die Verwendung von DTIs im Rahmen der Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCAR) verbindlich vorgesehen.

Eine wichtige Anforderung im Rahmen der MiCAR ist die Offenlegung von Nachhaltigkeitsindikatoren durch Emittenten von Krypto-Assets und Dienstleistungsanbieter, sogenannte Crypto Asset Service Provider. Diese Anforderungen zielen darauf ab, negative Auswirkungen auf das Klima und andere umweltbezogene Faktoren zu erfassen und die wichtigsten Energieindikatoren von Krypto-Assets zu beschreiben. Durch die Kombination der "golden source" für die eindeutige Identifizierung digitaler Token mit einem führenden Anbieter von Krypto-ESG-Daten können regulierte Krypto-Asset-Emittenten und -Dienstleister den Vorschriften nunmehr mit minimalem Aufwand gerecht werden.

"Die Erweiterung unserer DTI-Datenbank um ESG-Daten adressiert einen relevanten Markt und wir haben schon die ersten Anfragen bekommen, bevor das Angebot überhaupt offiziell gelauncht war", sagte Rowan Varrall, Associate Director bei der DTI Foundation. "Diese Zusammenarbeit wird unseren Nutzern einen erheblichen Mehrwert bieten und ihnen helfen, die MiCAR-Anforderungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung effizient zu erfüllen."

Tim Zölitz, CRO bei Crypto Risk Metrics, fügt hinzu: "Unsere gemeinsamen Bemühungen werden den Emittenten von Krypto-Assets und den Dienstleistern in der sich entwickelnden regulatorischen Landschaft mehr Transparenz und Compliance ermöglichen. Und natürlich freuen wir uns, dass die Wahl der DTI Foundation aufgrund der robusten internen Compliance-Rahmenbedingungen und Datenqualität zu unseren Gunsten ausgefallen ist." (Digital Token Identifier (DTI) Foundation: DLC Distributed Ledger Consulting: ra)

eingetragen: 01.09.24
Newsletterlauf: 04.11.24

DLC Distributed Ledger Consulting: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen