Einführung von Healthcare Compliance


Compliance im Gesundheitswesen: MedTech Kompass des BVMed informiert über die Einführung eines Compliance-Management-Systems
"Kodex Medizinprodukte" beschreibt das Trennungs-, Transparenz-, Äquivalenz- und Dokumentationsprinzip

(28.06.12) - Das Thema Healthcare Compliance - d.h. die Einhaltung von rechtlichen Vorschriften und ethischen Standards - hat stark an Aufmerksamkeit gewonnen. In der neuen Ausgabe der "MedTech Kompass Depesche" informiert der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) über die Einführung eines Compliance-Management-Systems in Unternehmen und Krankenhäusern. Die Depesche ist Teil der BVMed-Präventionskampagne "MedTech Kompass" für eine transparente und gute Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und medizinischen Einrichtungen.

In einem Gastbeitrag informieren Dr. Annette Marschlich und Dr. Robert Paffen von PWC über den Standard der Wirtschaftsprüfer zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen. Dazu gehören Grundelemente, um das grundsätzliche Zusammenwirken von Maßnahmen aufzuzeigen. Beispiele sind ein Risiko-Assessment, Zielvorgaben, Richtlinien und Programme, Training und Beratung, Organisation und Monitoring. "Ein wirksames Compliance-Management-System ist eine Herausforderung. Ein für das Unternehmen angemessenes und wirksames System zu konzipieren, hat viel mit Kreativität, Erfahrung und Engagement zu tun", sagen die Autoren.

Die neue Depesche informiert außerdem über die Arbeit und Organisation des "BVMed Healthcare Compliance Committee" und die fünfte "International Medical Device Industry Compliance Conference" (IMDC) in Stockholm.

Die BVMed-Präventionskampagne MedTech Kompass unterstützt die Unternehmen und medizinischen Anwender durch Aufklärung, die notwendige Zusammenarbeit sicher und transparent zu gestalten. Beste Prävention ist dabei die Befolgung der vier Grundprinzipien der Zusammenarbeit, wie sie im "Kodex Medizinprodukte" beschrieben sind: Trennungs-, Transparenz-, Äquivalenz- und Dokumentationsprinzip. (BVMed: ra)

BVMed: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen