Lösungen für Enterprise Risk Management


Avanon: Anbieter für modulare Risikomanagementlösungen ist mit einer eigenen Niederlassung in Frankfurt am Main präsent
Ursachen von Risiken frühzeitig erkennen und die erforderlichen Maßnahmen zur Bekämpfung ermitteln


(09.06.10) - Die Avanon AG, Anbieterin von Lösungen für Enterprise Risk Management (ERM), hat zusätzlich zu ihrem Stammhaus in der Schweiz eine Vertretung in Deutschland eröffnet. Der CEO der Avanon AG, Dr. Hans-Peter Güllich, untermauert damit seine Wachstums- und Internationalisierungsstrategie. Von Frankfurt am Main aus wird der schnell wachsende deutsche Markt für ERM-Lösungen erschlossen.

Das vor gut zehn Jahren gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich betreut seit langem wichtige Kunden in Deutschland, darunter die Commerzbank, RWE Supply & Trading, BMW Financial Services, Corealcredit, Dresdner Bank, Eurohypo und die Mercedes-Benz Bank.

Gemäß Mirko Djuric, VP Global Sales, soll nun die in Deutschland zunehmende Nachfrage gezielt befriedigt werden. Die Niederlassung steht unter der Führung von Jutta Schwarz, einer erfahrenen Kraft in der deutschen IT-Branche mit langjähriger Praxis in der ERM-Beratung.

Dr. Hans-Peter Güllich, CEO der Avanon AG, sage: "Unerkannte Risiken haben eine schwere Weltwirtschaftskrise ausgelöst. Unternehmen sind jetzt verständlicherweise auf der Suche nach schnell implementierbaren Lösungen, mit denen sich die Ursachen von Risiken frühzeitig erkennen und die erforderlichen Maßnahmen zur Bekämpfung ermitteln lassen. Unsere Produkte werden inzwischen auf allen Kontinenten eingesetzt, jedoch ist Deutschland für uns neben der Schweiz weiterhin der wichtigste Markt – ein Markt mit großem Wachstumspotenzial. Wir bieten deshalb in Deutschland die gesamte Produkt- und Servicepalette im direkten Vertrieb an." (Avanon: ra)

Avanon: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen