Betrugsbekämpfung und IKS


Business Lunch: "Das interne Kontrollsystem. Erfolgreich Prüfen – auch im SAP-Umfeld"
Wie das IKS in die Unternehmensplanung sowie die Aufbau- und Ablauforganisation integriert werden kann


(26.11.09) - "Das interne Kontrollsystem. Erfolgreich Prüfen – auch im SAP-Umfeld": So lautet der Titel der neuen Staffel der Business Lunches, zu denen die Audicon GmbH Geschäftsführer, Revisoren, Controller und Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen einlädt. Die Business Lunches finden am 07.12.2009 in Düsseldorf, am 11.12.2009 in München und am 17.12.2009 in Hamburg statt.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen erhalten die Teilnehmer fachliches Know-how. Unterstützt wird Audicon dabei von Anke Düsterloh, Partnerin bei WTG Wirtschaftstreuhand KG Dr. Grüber & Co. Die Referentin erklärt, wie ein internes Kontrollsystem (IKS) aufgebaut ist.

Darüber hinaus zeigt Düsterloh, wie das IKS in die Unternehmensplanung sowie die Aufbau- und Ablauforganisation integriert werden kann. Im Anschluss präsentiert Axel Zimmermann, Geschäftsführer der Audicon GmbH, exemplarisch die Implementierung einer "Continuous Controls Monitoring"-Lösung. Dabei geht Zimmermann gezielt auf die Besonderheiten im Umfeld von SAP R/3 ein. Praktische Beispiele aus dem Bereich der Betrugsbekämpfung runden die Veranstaltung ab.

Standorte und Termine im Überblick:
Düsseldorf: 07.12.2009, Courtyard by Marriott, Düsseldorf Hafen
München: 11.12.2009, Sheraton München, Arabellapark
Hamburg: 17.12.2009, Lindner Hotel am Michel, Hamburg
(Audicon: ra)

Audicon: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen