
Wettbewerbsbehörden & Kronzeugenregelungen
ICC-Leitfaden zur Kronzeugenregelung in 20 Ländern
In dem "Leniency Manual" der ICC werden die einzelnen Kronzeugenregelungen in 19 Ländern sowie der EU erläutert
Wettbewerbsbehörden setzen im Kampf gegen Kartelle auf Kronzeugenregelungen, da diese bei der Aufklärung eine der effizientesten Methoden ist. Unternehmen, die in einem Kartell verwickelt waren und bei der Aufklärung mit den Behörden kooperieren, erhalten einen Teil oder sogar die ganze Strafe erlassen. Die ICC bietet mit ihrem "Leniency Manual" (leniency = Milde, Nachsicht) eine Übersicht über die Kronzeugenregelung in 20 Ländern.
In den letzten Jahrzehnten sind Kronzeugenregelungen zum wichtigsten Instrument der Kartellbehörden geworden. In etwa 90 Prozent aller Fälle werden Kartelle mit Hilfe von Kronzeugen aufgedeckt. "Kronzeugenprogramme sind der einzige Weg für Unternehmen, einen Straferlass bzw. eine Strafmilderung in einem Kartellverfahren zu erhalten. Da es kein weltweit einheitliches Kronzeugensystem gibt, müssen bei grenzüberschreitenden Verfahren die Anträge in mehreren Ländern gleichzeitig gestellt werden. Diese werden dann separat und unabhängig voneinander geprüft", sagt Marcin Trepka, Co-Vorsitzender der ICC Task Force zu Kartellen und Kronzeugenregelungen.
Da die Rechtsgrundlage von Land zu Land unterschiedlich ist, kann ein Unternehmen, das in einem Land Immunität oder Strafnachlass erhalten hat, in einem anderen Land weiterhin sanktioniert werden.
In dem "Leniency Manual" der ICC werden die einzelnen Kronzeugenregelungen in 19 Ländern sowie der EU erläutert. Das Handbuch führt durch den gesamten Prozess einer Antragstellung, vom ersten Kontakt mit der Wettbewerbsbehörde bis hin zur Entscheidung. Nach einer kurzen Erläuterung der Begriffe enthält das Handbuch ein Beispiel für einen Kronzeugenantrag, praktische Tipps sowie detaillierte Hintergrundinformation.
Vorgestellt wurde das neue ICC-Handbuch anlässlich des 8. ICC Competition Roundtable in Singapur, der sich mittlerweile als wichtiges Forum für den Austausch von Unternehmen und Kartellrechtsexperten etabliert hat. Der Roundtable tagte am Rande der Jahreskonferenz des Internationalen Wettbewerbsnetzwerks (ICN). (ICC Germany: ra)
eingetragen: 04.05.16
Home & Newsletterlauf: 08.06.16
ICC Deutschland: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Fachbücher
Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>