Detaillierte Kommentierungen zur Implementierung von Compliance-Überprüfungen Neu aufgenommen wurden die Bereiche Datenschutz und Geldwäsche
Für eine umfassende Risikoerkennung in Form einer Compliance Due Diligence bietet das Werk "Compliance Checklisten" (hrsg. Von Dr. Cornelia Godzierz) wertvolle Hilfestellung. In den 18 Kapiteln werden die für Unternehmen wichtigsten Rechtsgebieten (u.a. Arbeits- und Sozialrecht, Banking/Finance, Börsen- und Kapitalmarktrecht, Exportkontrolle, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, IP/IT, Kartellrecht, M&A) sowie zu internen Untersuchungen die jeweils maßgeblichen Compliance-Themen anhand von Checklisten dargestellt. So können Compliance-Risiken erkannt und vermieden werden.
Nach den detaillierten Kommentierungen zur Implementierung von Compliance-Überprüfungen bietet das Werk am Ende nochmals kurz zusammengefasst die Fragen aus den Checklisten auf einen Blick.
Zur Neuauflage Neu aufgenommen wurden die Bereiche Datenschutz und Geldwäsche. Sämtliche Kapitel wurden nicht nur mit Blick auf Rechtsprechung und Gesetzgebung aktualisiert, sondern insbesondere auch der Blick auf europäische und internationale Bezüge geschärft. Zielgruppe
Für Vorstände und Geschäftsführung von Unternehmen, Aufsichtsgremien in Unternehmen, Compliance Officer, Revisionsleiterinnen und Revisionsleiter sowie Juristinnen und Juristen in Rechtsabteilungen und Rechtsanwaltschaft als rechtliche Beraterinnen und Berater von Unternehmen.
Dr. Cornelia Godzierz (Hrsg.) Compliance Checklisten C.H.BECK, 6., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, 2025 XXXV, 541 S., Softcover 139,00 € ISBN 978-3-406-81779-3 (Verlag C.H.Beck: ra)
eingetragen: 12.02.25
Verlag C.H.Beck: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Das Werk von Anja Mengel, Compliance und Arbeitsrecht, befasst sich erstens mit der arbeitsrechtlichen Implementierung und der Durchsetzung von Compliance- und Ethikregeln. Es untersucht die Regeln als Inhalt des Arbeitsverhältnisses, stellt die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates dar und zeigt, wie Verstöße gegen Compliance-Regeln festgestellt, aufgeklärt und arbeitsrechtlich sanktioniert werden können.
Für eine umfassende Risikoerkennung in Form einer "Compliance Due Diligence" bietet das Werk "Corporate Compliance Checklisten" wertvolle Hilfestellung. In den einzelnen Kapiteln werden in den für die Unternehmen wichtigsten 13 Rechtsgebieten (u.a. Arbeits- und Sozialrecht, Banking/Finance, Börsen- und Kapitalmarktrecht, Exportkontrolle, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, IP/IT, Kartellrecht, M&A) sowie zu Internen Untersuchungen die jeweils maßgeblichen Compliance-Themen anhand von Checklisten dargestellt.
Das Thema "Internes Kontrollsystem" - bekannt unter dem Kürzel IKS - bewegt sich an der Schnittstelle von Betriebswirtschaft/Controlling und Compliance und ist inzwischen aufgrund von regulatorischen Vorgaben in allen Unternehmen ein wichtiger Baustein der Unternehmensführung.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) tritt im Wesentlichen am 1.1.2023 in Kraft. Es ist von Unternehmen anzuwenden, die in der Regel mindestens 3000 Arbeitnehmer im Inland beschäftigen. Eine Absenkung der Zahl der beschäftigten Arbeitnehmer erfolgt zum 1.1.2024 auf 1000.
Compliance und Compliance-Management zählen zu zentralen Themen der Unternehmenspraxis. Neuere Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung zeigen auf, dass die erfolgreiche Implementierung von Compliance-Maßnahmen in Unternehmen und Verbänden vielfältige positive Wirkungen haben können. Hier setzt das Handbuch Compliance-Management im Unternehmen von Martin R. Schulz an. Das Werk will mit seinen vielfältigen Perspektiven und Handlungsempfehlungen aus Wissenschaft und Praxis dazu beitragen, dass Compliance-Management als anspruchsvolle Organisations- und Führungsaufgabe in Unternehmen und Verbänden erfolgreich und nachhaltig zu bewältigen ist.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen